Klimaschutz ist in der Regierung ein ständiges Thema, aber wie sieht es in der Politik auf kommunaler Ebene aus? Welche Klimaschutzmaßnahmen treffen Kleinstädte wie Speyer und welchen Beitrag können diese zu den 17 Nachhaltigkeitszielen leisten...
Was ist genau ein SuperBioMarkt und inwiefern unterscheidet er sich von gewöhnlichen Bio-Märkten? Der Gründer und Vorstandsvorsitzender Michael Radau spricht im Interview über die Entstehungsgeschichte und die Ziele vom SuperBioMarkt. Die...
Jörg Sommer ist Schriftsteller und Vorsitzender bei der Deutschen Umweltstiftung. In seinem neuesten Buche geht es um den Ökohumanismus. Was das genau bedeutet, wie er in seine jetzige Position gekommen ist und was er von einer Öko-Diktatur...
Die Chemie spielt in unser aller Alltag eine große Rolle. Michael Duetsch erzählt uns im Podcast, welche Rolle sie in der Bekämpfung der Klimakrise einnimmt, was Chemikalien der nächsten Generation sind und wie er zu UPM Biochemicals gekommen ist...
Torben Nielsen ist einer der jüngsten Managing Directors von PepsiCo. Im Podcast spricht er über die Nachhaltigkeitsagenda des Unternehmens und wie er auf Greenwashing-Vorwürfe von Kritiker:innen reagiert. Der Werdegang von Torben...
Nach verschiedenen Jobs in der Textilbranche landet Marlies Wech als Geschäftsführerin bei den BIO HOTELS sowie der Marketingagentur be-oh. Wie sie dorthin gekommen ist und was ein BIO HOTEL ausmacht, erfahrt ihr in der aktuellen...