Zwei starke Partner, LifeVERDE und GREEN BRANDS, bündeln ihre Kräfte, um den meistgehörten Podcast zum Thema nachhaltige Wirtschaft in D/A/CH zu etablieren.
Marcus Noack, euer Gastgeber im GRÜNEN MIKRO
Der LifeVERDE-Podcast zum Thema nachhaltige Wirtschaft ist seit September 2019 live. Seitdem wurden auf LifeVERDE hochkarätige Wissenschaftler wie Prof. Dr. Günter Faltin oder Prof. Dr. Dr. Stefan Schaltegger aber auch erfolgreiche CEOs wie Georg Kaiser (Gründer der BIOCOMPANY) oder Dr. Antje von Dewitz (CEO Vaude) und Prominente, wie Dr. Franz Alt von Marcus Noack interviewt.
Das GRÜNE MIKRO – ab 15. Februar 2021 live!
Diese illustre Runde wird nun durch die Kooperation der bekannten Nachhaltigkeits-Akteure noch wesentlich erweitert werden. Geändert wird zudem der Podcast-Name in „GRÜNES MIKRO“.
Wir unterhalten uns also mit Gründern & CEOs nachhaltiger Unternehmen, Prominenten, Wissenschaftlern, High-Performern und außergewöhnlichen Menschen zu den Themen Nachhaltigkeit und Wirtschaft. Die Podcasts behandeln die unterschiedlichsten Themen, die man informativ und unterhaltsam besprechen kann; darunter auch die größten Erfolge und Herausforderungen inspirierender Pioniere der Nachhaltigkeit. Hier erfahren die Hörer auch, wie sie ihr Leben und ihren Konsum nachhaltiger ausrichten können und bekommen hilfreiche Tipps, um gut durchs Leben zu gehen.
Die Köpfe hinter der neuen Podcast-Reihe
LifeVERDE.de ist das Online-Portal für nachhaltigen Konsum in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auf dem Portal stellen sich nachhaltige Unternehmen vor und erklären ihre nachhaltige Ausrichtung. Die User erhalten über das Online-Magazin, den Newsletter und Social-Media-relevante Informationen zu nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen. Die „Suche“ ermöglicht den Usern Inhalte zu sämtlichen Themen der Nachhaltigkeit zu finden. Hier geht’s zu LifeVERDE.
GREEN BRANDSist eine internationale, unabhängige und selbständige Markenbewertungs-Organisation. Sie zeichnet – in internationaler Zusammenarbeit mit unabhängigen Institutionen und Gesellschaften im Umwelt-/Klimaschutz und Nachhaltigkeits-Bereich – ökologisch nachhaltige Marken aus und verleiht das GREEN BRANDS-Gütesiegel.
Mit dieser Auszeichnung und dem Gütesiegel, das eine eingetragene/geschützte EU- Gewährleistungsmarke für ökologische Nachhaltigkeit ist, werden Marken (Unternehmen / Produkte / Dienstleister / Lebensmittel / Verbände) geehrt, die sich nachweisbar in besonderem Maße um den Schutz der Umwelt, des Klimas, der Natur sowie der Artenvielfalt und der Ressourcen kümmern und verantwortungsvoll damit umgehen. Hier geht’s zu GREEN BRANDS.
Green Brands Germany 2019 :: Senkenberg Naturmuseum Frankfurt am Main(c) www.annarauchenberger.com / Anna Rauchenberger – Wien, 28.11.2016 – Green Brands Austria 2016 Gala im Palais Eschenbach(c) www.annarauchenberger.com / Anna Rauchenberger – Wien, 28.11.2016 – Green Brands Austria 2016 Gala im Palais Eschenbach
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Datenschutzerklärung
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken. Unsere Datenschutzerklärung
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.